Tauchen in Zentral-Portugal
Obwohl es sich um ein kleines Land handelt, unterscheidet sich das portugiesische Festland stark vom Norden zum Süden. Die zentrale Region Portugals (auch als Centro bekannt) ist eine gebirgige Landschaft, die mit Kiefern- und Kastanienwäldern bedeckt ist. Diese Berge sind von historischen Dörfern durchzogen, die fast 1000 Jahre alt sind und in denen noch heute religiöse Feste und alte Rituale gepflegt werden. Genießen Sie die Besichtigung von Hunderte von Jahren alten Steinburgen, von denen die meisten heute Nationaldenkmäler sind, probieren Sie schmackhafte traditionelle Speisen, besuchen Sie Thermalquellen und wandern Sie durch die wunderschönen Berge der Serra da Estrela. Auch an der Küste von Centro Portugal gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuer. Sehen Sie zu, wie Surfer aus aller Welt auf die berühmte Welle von Nazaré strömen, ein spektakulärer Anblick, besonders wenn diese Welle pumpt. Auch in der schönen Stadt Peniche gibt es eine großartige Wellenformation, die das ganze Jahr über Surfer aller Könnerstufen hierher lockt. Peniche ist auch der Ausgangspunkt für Tauchgänge zu den Berlengas-Inseln. Das UNESCO-Biosphärenreservat Berlengas ist eines der besten Tauchgebiete Portugals, wo kristallklares Wasser eine Vielzahl von Fischen beheimatet. Die besten Tauchgänge im UNESCO-Biosphärenreservat Berlengas finden in den Sommermonaten statt, wenn sich die Sonnenfische oder Mola Mola hier zu Hunderten versammeln - ein spektakulärer Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Zu besuchende Tauchplätze in Center Portugal
Ausgewählte Sehenswürdigkeiten in Zentrum Portugal

Berlengas
Begegnungen mit Wildtieren im Zentrum Portugals
Das beste Tauchen im Centro Portugal findet im UNESCO-Biosphärenreservat Berlengas auf den Berlengas-Inseln statt. Diese Gewässer bieten ausgezeichnete Tauchmöglichkeiten mit guter Sicht das ganze Jahr über, besonders aber im Sommer. Die unglaubliche Vielfalt an Meereslebewesen, die hier zu finden ist, ist der Grund, warum dieses Gebiet ein geschütztes Biosphärenreservat ist. Taucher können Döbelmakrele, Meeraal, Sardinen, Tintenfisch, Seehecht, Wolfsbarsch, Seezunge, Döbelmakrele, Stöcker, Stöcker, John Dory, Weiße Fleckbrasse, Tintenfisch, Tintenfisch, Seespinne, Taschenkrebs und Stachelrochen sehen. Im Juni und Juli ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie auf Sonnenbarsche (Mola Mola), Delfine und Zwergwale treffen.