Diese Daten stammen aus den Logbuchinformationen in der MySSI App Angeschlossene Training Center Tauchplätze in der Umgebung © AqualungBornhorster SeeDer kleine Bornhorster See ist ein 20 Hektar (2km Umfang) großer Baggersee, mit einer offiziellen DLRG Badestelle. Er ist durch die Aufschüttungsarbeiten für die Rampe der Huntebrücke entstanden. Maximale Tiefe sind 18m, allerdings sind besonders die ersten fünf Meter interessant.Erfahre mehr © Süderneulander Sportverein e.V., 26506 NordenBadesee Tannenhausen SeeterrassenWichtiger Hinweis: Unter den Liften der Wakeboardanlage von Northbound sollte man sich zu den Betriebszeiten nicht aufhalten! Der Badesee bietet mehrere Einstiegsmöglichkeiten für einen Tauchgang, wobei eine Anmeldung NICHT erforderlich ist.Erfahre mehr © MaresBlankenburger See (Oldenburg)Der Blankenburger See, unter Tauchern bekannt als “Blanki“, ist ein 21,5 Ha großer und 16m tiefer rechteckiger Baggersee. Ausgehoben für den Autobahnbau ist der See heute bekannt als Angler-, Tauch- und Badesee. Einer der Einstiege ist am Nordufer vom Parkplatz aus über einen Trampelweg zu erreichen.Erfahre mehr © Hanse Taucher, 26529 Upgant-SchottKiessee BerumburDer Kiessee Berum (auch Kiessee Berumbur) ist ein durch Kiesabbau entstandener Baggersee in der Samtgemeinde Hage im Landkreis Aurich in Ostfriesland, Niedersachsen. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kurzentrum Hage-Berum.Erfahre mehr © AqualungWaller FeldmarkseeTypischer Süsswasser-Baggersee mit guten Parkmöglichkeiten und sehr guter Erreichbarkeit. Die Einstiege sind einfach und für alle Ausbildungsstufen problemlos zu bewältigen.Erfahre mehr © Scubapro, Stephen FrinkStadtwaldseeDer Stadtwaldsee in Bremen, wegen seiner Lage auch Unisee genannt, ist ein für Bremer Taucher perfekt zu erreichender Tauchplatz für alle Ausbildungsstufen. Am Parkplatz Stadtwaldsee Nord ist neben der Steganlage eine gute Einstiegsmöglichkeit.Erfahre mehr © Tauchsportzentrum Niederrhein, 46562 VoerdeKreidesee Hemmoor - Einstieg 1Bekannter und beliebter Tauchersee. Früher wurde hier Kreide abgebaut. Die Straßen, der Rüttler, LKWs, Förderbänder und einige Maschinen die für den Abbau benötigt wurden können noch heute unter Wasser besichtigt werden.Erfahre mehr © Mares, Predrag VuckovicKreidesee Hemmoor - Einstieg 2Der durch Tagebau künstlich entstandene Kreidesee hat eine Fläche von 33 Hektar und maximalen Tiefe von 60 Metern. Unter günstigen Bedingungen sind Sichtweiten bis zu 25 Meter möglich (längere Trockenperioden). Viele zurückgelassenen Artefakte und extra für Taucher versenkte Gegenstände.Erfahre mehr © Tauchschule 2 Elements, 44265 DortmundKreidesee Hemmoor - Einstieg 0Der Einstieg 0 ist über die große Wiese Richtung dem Steg erreichbar und bringt uns direkt zur Plattform auf 5 Meter. Sehr gut zum Üben der Fertigkeiten.Erfahre mehr © MaresKreidesee Hemmoor - Einstieg 4Einfach Perfekt für alles :-) Tauchen, Campen, Essen, Grillen, klare Sicht, gute Sichtweiten, Hunde erlaubt, Spielplatz und vieles mehr... wir lieben es dort.Erfahre mehr Die Tauchspots und die dazugehörigen Inhalte auf MyDiveGuide werden nur zu Informations- und Werbezwecken bereitgestellt. Diese Informationen, einschließlich nutzergenerierter Inhalte, sind keine definitiven Ratschläge oder Empfehlungen. Taucher sind selbst dafür verantwortlich, ihre Tauchgänge zu planen, für eine angemessene Sicherheit zu sorgen, Tauchgenehmigungen zu überprüfen und die örtlichen Gesetze und Vorschriften einzuhalten. SSI, MyDiveGuide und die angeschlossenen Unternehmen übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Handlungen und Entscheidungen der Taucher oder für etwaige Zwischenfälle. Tauche immer im Rahmen deiner Ausbildung, stelle die Sicherheit in den Vordergrund und vergewissere dich, dass das Tauchen an deinem gewählten Ort erlaubt ist.