Lomeček

Ehemaliger Amphibolit-Steinbruch (Amphibolit ist ein Hartgestein, ein Gemisch aus metamorphosierten Eruptivgesteinen), der Abbau wurde 1988 eingestellt. Abmessungen ca. 200 x 20 bis 50 m. Seit 1996 wird er vom Tauchclub Marine Domažlice gepachtet. Der frühere Name ist Malediven, jetzt offiziell Lomeček.

Am südöstlichen, tieferen Ende des Steinbruchs halten sich Schwärme von Karpfen und Brassen auf. Man kann sogar Störe und Welse, Hechte, Zander, Barsche, Flusskrebse und Muscheln sehen.

Level

Level

  • Einsteiger
Sicht

Sicht

  • 4 m
Strömung

Strömung

  • Leichte Strömung
  • Keine Strömung
TAUCHANGEBOTE

TAUCHANGEBOTE

  • Nachttauchgang
  • Macro Tauchplatz
  • Schnorcheln
  • Steinbruch

Temperatur & Sichtweiten

Artenvielfalt

ANGESCHLOSSENE TRAINING CENTER

TAUCHPLÄTZE IN DER UMGEBUNG

Brückelsee

Entry from the bank over a small slope (risk of slipping). Depth at the dive site up to approx. 18 meters. Also suitable for beginners due to flat areas. Maximum depth of 55 meters for experienced divers and experts.

Erfahre mehr

Murner See, Liegewiese Ostufer

Etwa 20 Meter vom Ufer entfernt befinden sich 2 Plattformen, in 1 Meter und 2,7 Metern Tiefe, die sich hervorragend für die Ausbildung von Anfängern eignen. In der Zeit kann hier auch gut die Ausbildung im begrenzten Freiwasser stattfinden.

Erfahre mehr

Murner See, Süd

Ehemaliger Braunkohletagbau. Einstieg vom Ufer, Tauchplatz aufgrund der Tiefe eher für Fortgeschrittene und Experten sowie Technische Taucher geeignet. Schwierig für Anfänger sich dort zu orientieren.

Erfahre mehr

Murner See

Hauptsächlich für eher fortgeschrittener Taucher aufgrund der Tiefe bis ca. 45 Meter geeignet. Der “Pinguingraben“ mit dem “ Pinguin“ ,der in der Tiefe auf ca. 20 meter steht, geht bis ca. 32 Meter, danach wird er flacher.

Erfahre mehr

Murner See, Plattform Nordwest Ufer

Mehrere Tauchplattformen in verschiedenen Tiefen, bereits geeignet für OWD Schüler und weitere Kurse .Der Einstieg ist mit Platten ausgelegt, damit ist der Einstieg auch für Anfänger einfach gestaltet .

Erfahre mehr

Der Murner See ist ein Freizeitgewässer im Oberpfälzer Seenland mit einer Fläche von etwa 90 Hektar. Obwohl er nicht so groß und bekannt wie der Steinberger See ist, wird er im Sommer von Badegästen, Tauchern, Wassersportlern und Campern aufgesucht, da die Ufer rekultiviert wurden.

Erfahre mehr

Murner See Holzturm

Am Nordufer des Murner Sees, ein ehemaliger Braunkohle-Tagebau, findet sich der Einstieg “Holzturm“ / “Aussichtsturm“: nach dem Einstieg links finden sich im Bereich bis 20 m stufige Abbauplattformen mit vielen, kleinen “Sehenswürdigkeiten“ oberhalb von 10 m. Vom Einstieg geradeaus führt eine Leine in die Tiefe.

Erfahre mehr

Am Südufer des Murner Sees, ein ehemaliger Braunkohle-Tagebau, findet sich der Einstieg “Rutsche“: in etwa 5 m beginnt eine metallene Material-Rutsche, die bis auf etwa 40 m Tiefe geht. Im flachen Bereich befindet sich zudem ein wunderschöner Unterwasserwald. Das saure Wasser sorgt für meist gute Sichtweiten.

Erfahre mehr

Der Steinbruch ist außerhalb der Sommersaison für Taucher geöffnet, d.h. zu einer Zeit, in der die Menschen nicht zum Schwimmen und Sonnenbaden hierher kommen. Die maximale Tiefe beträgt 8m, der Steinbruch ist kleiner, hat aber seinen besonderen Reiz. Es gibt keine Einrichtung für Taucher, man kann sich unter dem Dach umziehen und anziehen.

Erfahre mehr

Happurger Baggersee

Der Happurger Baggersee im Nürnberger Land. Größe ca. 350 x 150 Meter. Maximale Tiefe 8 Meter. Teils gebührenpflichtiges Parken. Einstieg Nähe Wasserwachtstation, Restaurantbetrieb und Toiletten saisonabhägig geöffnet. Nicht verwechseln mit Happurger Stausee, da dort Tauchverbot herrscht

Erfahre mehr